Arbeitsgemeinschaft 60plus
Die Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ ist die jüngste Arbeitsgemeinschaft der SPD. Auf Bundesebene wurde sie im November 1993, im Unterbezirk Marburg-Biedenkopf im März 1994 gegründet.
Ziele der Arbeitsgemeinschaft sind, die Partei zu unterstützen und die Belange der älteren Generation in der Partei und Gesellschaft nachhaltig einzubringen und zu vertreten. Daraus ergeben sich insbesondere folgende Aufgaben:
- Die Weitergabe der langjährigen Erfahrungen auf politischem und gesellschaftlichem Gebiet
- Die Interessen und Forderungen der Seniorinnen und Senioren bei der politischen Willensbildung der Partei zur Geltung zu bringen und in einem generationenübergreifenden Dialog an den Zielen der SPD mitzuwirken
- Durch Kontakte zu Verbänden und Organisationen, die im Seniorenbereich tätig sind, das Wirkungsfeld der Partei zu verbreitern
Nicht nur der vielschichtige Bereich der Sozialpolitik interessiert die älteren Menschen, sie wollen auch ihre Meinung zum Wohnungsbau, Nahverkehr und der Freizeitgestaltung einbringen. Eigene Aktivitäten in handwerklicher, kreativer oder musischer Betätigung müssen auf kommunaler Ebene gefördert werden. Dem Trend der Vereinsamung wollen wir durch unsere Angebote entgegenwirken.
Unser Ziel ist es, bei den älteren Menschen verstärkt um Vertrauen zu werben und das verständliche Sicherheitsbedürfnis zu unterstützen.
Wir wollen unsere Partei in der politischen Arbeit nachdrücklich unterstützen.