Pressemitteilung: Rückenwind für die Kreiskoalition – SPD stimmt auf ihrem digitalen Parteitag mit großer Mehrheit für eine Koalition mit der CDU

Am Montagabend, den 28. Juni, stimmten die Delegierten auf dem digitalen Unterbezirksparteitag der SPD Marburg-Biedenkopf mit großer Mehrheit für den eingebrachten Koalitionsvertrag.

Diesen hatten Kirsten Fründt, Landrätin und orsitzende der Kreis-SPD, sowie Werner Hesse, Vorsitzender der Kreistagsfraktion, nach der Begrüßung durch Sören Bartol den gut 100 anwesenden Personen vorgestellt. Fründt betonte dabei, dass „sich insbesondere das Thema Klimaschutz als roter Faden durch den gesamten Text zieht. Wir haben in den letzten fünf Jahren viel erreicht im Bereich Klima- und Naturschutz. Der Landkreis zählt hessen- und deutschlandweit zu den Vorreitern. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: mit mutigen Vorhaben für ein klimaneutrales Marburg-Biedenkopf.“ Hesse wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit der CDU eine stabile Basis dafür biete, sowohl die Themen des Koalitionsvertrages umzusetzen als auch aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Nach einer engagierten Debatte und dem Dank vieler Anwesender an alle, die an den Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen beteiligt waren, stimmten 76 Delegierte mit Ja, 9 mit Nein und es gab eine Enthaltung. Damit ist nun der Weg frei für die Fortsetzung der Koalition aus SPD und CDU.

Zum Abschluss der Veranstaltung motivierte Kirsten Fründt die Anwesenden für den anstehenden Bundestagswahlkampf: gemeinsam werde man das Direktmandat für Sören Bartol verteidigen und somit weiterhin eine starke Stimme für Marburg-Biedenkopf in Berlin haben.