„Viel zu oft hören wir von sich rasant verbreitenden ‚Fake News‘ im Internet. Falsche Informationen, Hass und Hetze treffen nicht nur Personen im öffentlichen Leben, sondern können jeden treffen. Sogar Kinder und Jugendliche sind häufig davon betroffen, dass falsche Nachrichten über sie verbreitet werden oder auch die gebotene Netiquette nicht eingehalten wird.“ Das sagte Angelika Löber, medienpolitische Sprecherin und stellvertretende Sprecherin für Digitalisierung der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, anlässlich des heutigen „Safer Internet Day“.
„Die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hat im Dezember 2020 eine große Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Darin fragen wir, was sie plant, um Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel als Nutzer in ihrer Medienkompetenz im Hinblick auf Desinformationen zu unterstützen. Denn insbesondere gute Medienkompetenz ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit für jeden Einzelnen“, so die Medienpolitikerin.
Medienkompetenz helfe, dass falsche Informationen sich erst gar nicht verbreiten können. Zudem werde das Thema Cybersicherheit aufgrund der Zunahme von Hackerangriffen immer wichtiger. Hacker versuchten immer öfter, Infrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge wie Krankenhäuser, Wasserwerke u.a., anzugreifen.
„Es besteht hier dringender Handlungsbedarf“, stellt die Medienpolitikerin Löber fest.