Die SPD Marburg-Biedenkopf ist mit digitalen Programmkonferenzen in den Programmprozess zur Kreistagswahl am 14. März 2021 gestartet. An insgesamt drei Terminen waren alle Mitglieder dazu aufgerufen an der Erstellung eines Programmentwurfes mitzuarbeiten. Dieser wird auf einem Programmparteitag nochmals diskutiert und soll anschließend verabschiedet werden. Sören Bartol, Bundestagsabgeordneter und Unterbezirksvorsitzender, sagt dazu: „Die SPD Marburg-Biedenkopf ist eine Mitmach-Partei. Auch unter den aktuell schwierigen Umständen schaffen wir durch digitale Angebote Räume für Austausch und Beteiligung. Die gute Teilnahme zeigt, dass unsere Mitglieder darauf reagieren und den Landkreis aktiv mitgestalten wollen.“

Bei der Erstellung des Entwurfes spielen auch die Folgen der Corona-Pandemie eine Rolle. Gerade das Thema der Gesundheitsversorgung ist in den letzten Monaten für viele Menschen im Landkreis noch wichtiger geworden und wird im Programm der SPD eine zentrale Position einnehmen. Landrätin und Unterbezirksvorsitzende Kirsten Fründt erklärt: „In der kommenden Legislatur werden wir die Kommunen weiterhin stärken, die bereits existierenden Formate der Bürgerbeteiligung weiterentwickeln und Ehrenamt unterstützen. Wir bilden im Programmentwurf von Arbeit und Bildung bis zu den Themen Umweltschutz und Wohnen die Arbeitsschwerpunkte der SPD Marburg-Biedenkopf der nächsten sechs Jahre ab. In einem offenen Mitglieder-Prozess wurden nun diese Schwerpunkte gemeinsam ergänzt und geschärft.“

An den Konferenzen beteiligten sich Mitglieder aus dem gesamten Gebiet des Landkreises, aus verschiedenen kommunalen Parlamenten und durch alle Altersgruppen hinweg. Die vielen Anregungen und Ideen, die aus den Konferenzen entstanden sind, werden jetzt in den Programmentwurf überführt.