„Olaf Scholz als Kanzlerkandidat ist die richtige Entscheidung“ sagte Handan Özgüven Unterbezirksvorstandsmitglied und ehemalige Landtagsabgeordnete. „Er hat seine Kompetenz mehrfach unter Beweis gestellt, sowohl als erster Bürgermeister von Hamburg als auch als Vizekanzler und Finanzminister der Bundesrepublik. Er weiß, wie man Wahlen gewinnt und er hat die Erfahrung, um Deutschland verantwortungsvoll zu führen“, so Özgüven weiter.
Unser Bundestagsabgeordneter und Unterbezirksvorsitzender Sören Bartol sprach von einer „Super-Entscheidung“: Man lege mit der Nominierung von Olaf Scholz den Grundstein für einen guten Start in den anstehenden Bundestagswahlkampf. Wichtig sei es, dass die SPD in dieser Entscheidung einig sei und mit Geschlossenheit hinter dem Kandidaten stehe, denn „in dem Moment, in dem die SPD zusammenhält, haben wir eine echte Chance“ so Bartol. Außerdem ist der Unterbezirksvorsitzende der Meinung, dass man mit Scholz einen Kandidaten habe, „der gezeigt hat wie man sozialdemokratische Politik macht und er beweist es tagtäglich in der großen Koalition. Zudem genießt er ein hohes Ansehen sowohl in der Partei, der Fraktion als auch der Öffentlichkeit. Wir machen den Wählerinnen und Wählern damit ein gutes Angebot“. Scholz stehe für sozialdemokratische Politik, für Gerechtigkeit, Respekt, und Kompetenz, so Bartol weiterhin.
Auch im Unterbezirk Marburg-Biedenkopf beginnen die Vorbereitungen für das anstehende Wahlkampfjahr. Am 31.08. veranstaltet die SPD Marburg-Biedenkopf eine Wahlkreisvollversammlung zur Nominierung eines/r Bundestagskandidaten/in auf der Tribüne des Georg-Gassmann-Stadions in Marburg. Der Unterbezirksvorstand der SPD Marburg-Biedenkopf sowie zahlreiche Ortsvereine haben den langjährigen Bundestagsabgeordneten Sören Bartol auch in diesem Jahr nominiert. Bartol selbst, gab sich entschlossen: „Ich freue mich über die Unterstützung der Genossinnen und Genossen und möchte gleichzeitig den Schwung aus der Personalentscheidung mitnehmen. Mit der SPD ist bei der nächsten Bundestagswahl zu rechnen“.