Pressemitteilung der AsF Marburg-Biedenkopf zum Internationalen Weltfrauentag

Die Arbeit vor und nach der Arbeit.

Wer leistet eigentlich all die Arbeit, bevor wir morgens das Haus verlassen und wenn wir müde von der (Lohn-)Arbeit wieder nach Hause kommen? Wer kümmert sich darum, dass wir in sauberen Wohnungen wohnen, frische Wäsche tragen und der Kühlschrank gefüllt ist? Wer macht die Kinder für die Betreuung fertig und koordiniert Spielenachmittage, Sportveranstaltungen und Arztbesuche?

Diese sogenannte Care-Arbeit ist unersetzlich für die eigene Familie, aber auch für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Laut einer aktuellen Oxfam-Studie (2020) leisten weltweit Frauen und Mädchen täglich weit über 12 Milliarden Haus-, Pflege- und Fürsorgearbeit – und das unbezahlt. Damit erbringen Frauen und Mädchen jedes Jahr Leistungen, die das Vermögen der Superreichen bei Weitem übersteigen – und leben trotzdem häufiger in Armut.
Die Teilung der Kinderbetreuung zwischen den Elternteilen wird langsam gerechter. Immer mehr Väter nehmen Elternzeit und beteiligen sich an der Familienarbeit. Doch tragen Frauen noch immer die Hauptlast der Hausarbeit, auch wenn beide Eltern berufstätig sind. Das führt zu einer Vielfachbelastung und häufig auch Überlastung von (arbeitenden) Müttern.
Es braucht ein funktionierendes Rechenmodell, das aussagekräftige Ergebnisse liefert und die unbezahlte Arbeit sichtbar macht als das, was sie de facto ist – ein essenzieller Teil des Wirtschaftssystems. Dieser Teil wird immer noch kostenfrei zu einem Großteil von Frauen geleistet und führt zu strukturellen Nachteilen von Frauen. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Marburg-Biedenkopf fordert ein Bewusstsein dieser strukturellen Ungerechtigkeit– nicht nur alljährlich am 8. März, dem Internationalen Frauentag. „Gerade Unternehmen, aber auch öffentliche Arbeitgeber müssen umdenken und Müttern und Vätern gleichermaßen Modelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf anbieten“, betonen Nina Bojan und Tina Martinson, die Vorsitzenden der AsF Marburg-Biedenkopf.

Am 6. März 2020 ab 19:30 trifft sich die AsF- Marburg-Biedenkopf im Rotkehlchen in Marburg zu ihrem Frauen-Stammtisch, zu dem alle Frauen herzlich eingeladen sind. Die nächsten Stammtische finden statt am 3. April (mit Landrätin Kirsten Fründt), 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 4. September, 2. Oktober (mit den Intendantinnen des HTML), 6. November und 4. Dezember.