Kreistagssitzung am 14. November

Schwerpunkt der Kreistagssitzung wird der Haushaltsentwurf 2020 sein, den Landrätin Kirsten Fründt einbringt.

Darüber hinaus geht es auch um Folgendes:

Der Klimaschutzbeirat wird neu konstituiert und um weitere Mitglieder ergänzt, um ein breites gesellschaftliches Spektrum abzubilden. Neben den bisher vertretenen Mitgliedern kommen zum Beispiel auch Fridays for Future, Gewerkschaften oder Kirchen hinzu. Der Beirat begleitet die Klimaschutzaktivitäten des Kreises und gibt weitere Impulse.

Ein attraktiver ÖPNV umfasst nicht nur gute Busverbindungen, sondern vor allem auch eine gute Anbindung durch die Bahn. Mit einer Machbarkeitsstudie zu Reaktivierung der Salzbödebahn gehen wir hier den ersten Schritt. Bereits eine Vorstudie hat ergeben, dass die Voraussetzungen dafür gut sind und eine vertiefte Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Sinn macht. Neben der schnelleren Anbindung des ländlichen Raums, die zur Attraktivität von Wohn- und Arbeitsorten im Südkreis beiträgt, ist besonders auch ein radtouristischer Nutzen von Interesse.

Der Weiterbau der A 49 ist dagegen im Ostkreis von großer Bedeutung. Wie schon im letzten Jahr setzen wir uns im Kreistag für eine möglichst schnelle Umsetzung der noch ausstehenden Baumaßnahmen ein. Dazu gehört auch der Umbau der B 454 im Zentrum Stadtallendorfs. Wir wollen, dass Menschen und Ortschaften vom Durchgangsverkehr entlastet werden und die Region auch als Wirtschaftsstandort gut angebunden ist.

Die Sitzung des Kreistags ist öffentlich und beginnt am Donnerstag, 14. November, um 9 Uhr im Sitzungssaal der Kreistagsverwaltung.