Ein zentraler Punkt in der Kreistagssitzung am 15. November 2018 ist die Einbringung des Haushalts für 2019 durch Landrätin Kirsten Fründt.
Auch der Nachtragshaushalt für 2018 steht auf der Tagesordnung. Bei letzterem geht es um eine weitere finanziellen Entlastung der Städte und Gemeinden im Landkreis.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Etablierung eines „Bündnis für Wohnen”, dem neben dem Landkreis Städte, Gemeinden und Akteure auf dem Wohnungsmarkt angehören sollen. Ziel ist es, sich über Wege zu verständigen, wie insbesondere mehr bezahlbarer und auch altersgerechter Wohnraum geschaffen werden kann. Grundlage dafür ist die vorliegende Wohnungsmarktanalyse, anhand derer die örtlichen Bedarfe erörtert werden sollen. Das Bündnis soll in die „Allianz für Wohnen in Hessen“ eingebunden werden.
Darüber hinaus legen die SPD und der Koalitionspartner einen Antrag zum Ausbau eines Programms gegen Alkoholmissbrauch vor: Der Kreisausschuss soll prüfen, ob und wie das Projekt „HaLT – Hart am Limit” auf Erwachsene mit Alkoholproblemen im Landkreis ausgeweitet werden kann. Dabei soll auch geklärt werden, wie eine Zusammenarbeit mit den im Landkreis tätigen Organisation der Sucht- und Drogenberatung aussehen kann. Bislang zielt das 2009 im Landkreis eingeführte Präventionsprojekt auf Jugendliche.
Diskutiert wird auch über die Situation der ärztlichen Versorgung im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Landkreis startet in Kürze ein Pilotprojekt „Versorgungskoordinator – Fachkräftesicherung in der medizinisch-pflegerischen Versorgung“ im ländlichen Raum.
Thema im Kreistag ist zudem noch die Gründung eines Antidiskriminierungsvereins für Mittelhessen, dem der Landkreis als Gründungsmitglied beitritt.
Die vollständige Tagesordnung ist hier abrufbar (externer Link auf die Website des Landkreises Marburg-Biedenkopf).
Die Sitzung des Kreistags ist öffentlich. Beginn ist am 15. November 2018 um 9:00 Uhr im Kreishaus (Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg-Cappel).