„Kleines Dorf – Große Themen!“ – Der SPD Ortsverein präsentierte sich in Berlin

Vom 07. bis 09.12.2017 nahm der SPD Ortsverein Sichertshausen mit einer Delegation von sieben Mitgliedern am Bundesparteitag der SPD in Berlin teil. An den drei Tagen betrieb der Verein einen Informationsstand im Rahmen des alle zwei Jahre ausgelobten Wilhelm-Dröscher-Preises. Mit dem Projekt „Politisches Manifest des SPD Ortsvereins Sichertshausen“ ging man ins Rennen um den Preis, für den der SPD-Bundesvorstand insgesamt 40 SPD Ortsvereine bzw. andere Untergliederungen der Partei nominiert hatte. Die Konkurrenz war also sehr groß. Die Kernbotschaft aus Sichertshausen war dabei, dass „große Politik“ nicht allein Sache der Politiker in Berlin ist, sondern alle Ortsvereine – und kommen sie aus einem noch so kleinen Dorf wie Sichertshausen – ihren Beitrag dazu leisten können. Dieser Kerngedanke findet sich in dem zwölfseitigen politischen Manifest wieder, das die Sichertshäuser Genossinnen und Genossen im Frühjahr 2017 erarbeitet und im Juli veröffentlicht hatten. Die Motive und die Entstehung dieses Manifestes standen jetzt in Berlin im Mittelpunkt des Ausstellungsstandes. Eine Bühnenpräsentation zusammen mit dem Marburger SPD-Bundestagsabgeordneten Sören Bartol rundete das Bild ab.

Nach drei Tagen toller Eindrücke, interessanter Gespräche und Begegnungen mit vielen bekannten und weniger bekannten Politikern kehrten die Sichertshäuser Genossinnen und Genossen aus Berlin zurück. Mit dem Wilhelm-Dröscher-Preis wurden zwar andere Ortsvereine mit ihren tollen Initiativen ausgezeichnet, aber der Ortsverein ist trotzdem unglaublich stolz auf die letzten Tage in Berlin. Als geschlossenes Team hat sich der kleine SPD Ortsverein hervorragend präsentiert und viele Menschen mit seinen Ideen und Aktivitäten begeistert. Der Stand sah sehr professionell aus und war überaus aufmerksamkeitsstark, das einheitliche Outfit sorgte für Aufsehen, wo immer man hinkam (z.B. auch beim Parteiabend; wo am Nebentisch rein zufällig Martin Schulz saß!). Zahlreiche prominente Sozialdemokraten konnten am Informationsstand begrüßt und mit Foto an der Pinnwand „verewigt“ werden.

Der SPD-Parteivorsitzende Martin Schulz kam bei seinem Besuch der Wilhelm-Dröscher-Ausstellung als allererstes schnurstracks zum Sichertshäuser Stand, bevor er dann zu anderen Ständen ging (siehe Foto). Wie er sich im Kreis der Sichertshäuser Genossinnen und Genossen zum Foto für die zahlreichen Pressefotografen stellte, konnte man sogar in der Tagesschau vom 09.12. um 20:00 Uhr sehen.

Auch ein Fernsehteam aus der Schweiz besuchte den Stand und interviewte dabei Heiko Fischer zur Zukunft der SPD. Der Beitrag der Schweizer wurde am gleichen Abend in der Sendung „10 vor 10“ ausgestrahlt.

Das Fazit der Sichertshäuser: Die Teilnahme an diesem Projekt, die Ereignisse und Eindrücke in Berlin, sind für den kleinen Ortsverein von historischer Bedeutung  und werden einen festen Platz in der Vereinschronik einnehmen.