
Das Jahr beginnt mit regen Aktivitäten der SPD im Landkreis Marburg-Biedenkopf es ist Bundestagswahljahr und wir wollen gemeinsam erfolgreich in das Wahlkampfjahr starten.
Bereits am Samstag, dem 14.01.2017 fand in der Geschäftsstelle die sehr gut besuchte Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Sören Bartol statt. Bei beeindruckendem Andrang drehten sich die Themen um eine breites Spektrum politischer und allgemeiner Themen.
Am vergangenen Montag fand unsere erste Politikwerkstatt im Jahr 2017 statt, in der es um das Thema Grundwerte der SPD ging. In einer intensiven Diskussion wurden diese Grundwerte im Wandel der Zeit, wie auch bezogen auf die aktuelle praktische Politik betrachtet. Klar wurde, im Bundestagswahljahr 2017 wird es umso wichtiger einen werteorientierten Wahlkampf gegen Populismus und Falschmeldungen zu betreiben. Hierfür ist die SPD Marburg-Biedenkopf mit Ihrem Kandidaten Sören Bartol bereit.
Donnerstag traf sich Kirsten Fründt als Vorsitzende der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Hessen gemeinsam mit der Akademie für Kommunalpolitik in Hessen zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung. Hier wurde sich unter anderem mit den Themen Unterhaltsvorschussgesetz und notärztlicher Versorgung befasst.
Die Amtseinführung des US-Präsidenten war ebenso Thema einer internen Veranstaltung, in der wir die Auswirkungen auch auf den Landkreis Marburg-Biedenkopf diskutiert haben, während wir der Berichterstattung hierzu folgten.
Samstagmittag lud die Landtagsabgeordnete Handan Özgüven zu einem Neujahrskaffee ein, wo Sie über das vergangene Jahr als Abgeordnete im Hessischen Landtag berichtete.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Jusos Marburg-Biedenkopf mit zwanzig Teilnehmer/-innen zu ihrem Jahresauftaktseminar in Lohra Kirchvers. An zwei Tagen diskutierten die Genossinnen und Genossen, mit dem Geschäftsführer der SPD Marburg-Biedenkopf Jens Womelsdorf, über das Schreiben politischer Anträge, mit der Landtagsabgeordneten Angelika Löber über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Landespolitik und stimmten sich auf das politische Jahr 2017 ein.