
Im Rahmen einer Feierstunde hat der SPD-Bezirk Hessen-Nord den in diesem Jahr zum sechsten Mal ausgelobten Ehrenamtspreis in der Stadthalle in Baunatal auch an einen Preisträger aus Marburg-Biedenkopf vergeben.
Bezirksvorsitzender Manfred Schaub erläuterte: Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement ist Ausdruck gelebter Solidarität. Durch freiwillige Arbeit in Vereinen, Organisationen und Initiativen erfahren, erlernen und praktizieren Menschen Gemeinschaftsempfinden, Fairness und Toleranz Werte und Tugenden, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Soziales Handeln und solidarische Mitverantwortung im alltäglich gelebten Engagement stärken nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern entsprechen auch den Idealen der SPD von Gerechtigkeit und Solidarität. Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Deshalb will die SPD mit dem Preis für besonders herausragendes freiwilliges Engagement das Ehrenamt würdigen und fördern.
Unter dem Vorsitz der Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden und Europaabgeordneten Martina Werner hatte eine Jury aus einer Vielzahl von Vorschlägen neun Preisträger ausgewählt.
Juryvorsitzende Martina Werner und Bezirksvorsitzender Manfred Schaub benannten die Preisträger und würdigten ihr Engagement. Anschließend stellten die Preisträger selbst ihre Arbeit vor und gaben einen kurzen Einblick in ihr vielfältiges Wirken vor Ort.
Aus Marburg-Biedenkopf war dies der Sportkreis Marburg-Biedenkopf e.V.. Dieser berät und betreut fast 400 Sportvereine mit ca. 80.000 Mitgliedern in Fragen des Vereinsmanagements, der Weiterbildung, der Zukunftssicherung, bei Bauvorhaben, Rechts- und Steuerfragen, bei Ehrungen und Jubiläen. Ein Schwerpunkt im Breitensport ist das Deutsche Sportabzeichen mit über 2500 Prüfungen pro Jahr, die von über 100 ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden. Aktuell gibt es außerdem kostenlose Workshops zu Inklusion, und Flüchtlingen du ein Projekt Fahrrad fahren für Frauen mit dem vorwiegend Migrantinnen angesprochen werden. Martina Werner und Manfred Schaub überreichten den Preisträgern eine Urkunde und einen Scheck.