SPD und CDU im Kreistag fördern soziale Mobilität und Klimaschutz

Mit zwei Beschlüssen zur Förderung von Bürgerbussen setzt die Große Koalition im Kreistag ein deutliches Zeichen für mehr soziale Mobilität und Klimaschutz im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Der erste bei der Kreistagssitzung am 27.03.15 gefasste Beschluss sieht die Förderung eines Modellprojekts für den Betrieb eines Elektrokleinbusses in der Gemeinde Weimar vor. Dazu werden jährlich 5.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren aufgewendet. Der Bus wird für einen klimafreundlichen Transport älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt. Der zweite Beschluss fordert die Landesregierung auf, den Einsatz weiterer Bürgerbusse in Hessen generell finanziell zu unterstützen.

Seit 2010 rollt in der Gemeinde Weimar der ehrenamtlich betriebene Bürgerbus, der sich zu einem großen Teil aus Spenden und Sponsorengeldern finanziert. Ziel des Projekts ist es, älteren Mitmenschen Fahrten zu Einkaufsmärkten, Apotheken und Ärzten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck verkehrt der Kleinbus mehrmals in der Woche. Die Benutzung des Busses ist kostenlos.

In Weimar erfreut sich das Angebot seit seinen Anfängen großer Beliebtheit. Zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer übernehmen abwechselnd Fahrdienste und tragen damit zum Gelingen des Projekts bei. Dieser Erfolg hat weitere Gemeinden im Landkreis dazu veranlasst, eigene Bürgerbusse auf die Straße zu bringen.

Da sich das Projekt seit langer Zeit bewährt, wurde der Bürgerbus Weimar von der Großen Koalition als Modellprojekt für eine Fördermaßnahme ausgewählt. Mit den Geldern wird der mit Benzin betriebene Bus nun durch einen vom Kreis mitfanzierten Elektrokleinbus ersetzt. Damit soll die Alltagstauglichkeit von Elektrokleinbussen vor Ort getestet werden. Durch die Förderung würdigt die Kreistagskoalition auch das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten.

Sascha Weisbrod, Kreistagsabgeordneter der SPD-Fraktion aus Weimar-Roth, hat bei seiner Rede im Kreistag auch die klimapolitischen Vorzüge des Projekts hervorgehoben: „Die Kreiskoalition unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen des Masterplanes Klimaschutz, da nach Ansicht der SPD-Fraktion Investitionen in die Elektromobilität ein wichtiger Baustein für einen Umstieg auf regenerative Energien im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind.“

Für die Aufladung des Fahrzeuges ist bei der Weimarer Verwaltung eine „Stromtankstelle“ vorhanden, die Ökostrom liefert. Damit ist ein nahezu C02-freier Betrieb des Busses möglich.

Mit dem zweiten Beschluss fordert der Kreistag die hessische Landesregierung dazu auf, Gelder für weitere Bürgerbusse in Hessen zu Verfügung zu stellen. Bürgerbusse sind Teil des Öffentlichen Personennahverkehrs. Sie können zwar keinen Ersatz, aber ein ergänzendes Angebot zum bestehenden Busverkehr bieten.

„Hier sehen wir das Land generell in der Pflicht, für den Nahverkehr zusätzliche Mittel bereitzustellen, denn die Förderung von Bürgerbussen darf nicht zu Lasten der bisher schon zu knapp bemessenen Finanzierung des Nahverkehrs gehen. Wir als Koalition schauen damit über den Tellerrand des Landkreises Marburg-Biedenkopf hinaus“, betont der SPD-Abgeordnete Sascha Weisbrod die weitreichende Bedeutung der Initiative, die bereits Nachahmer in anderen Kommunen findet, wo sich ebenfalls Initiativen gegründet haben.