SPD fragt nach Weiterentwicklung der Ganztagsschule

Das angekündigte Auslaufen der Förderprogramme des Bundes im Jahr 2015 wäre sehr zu bedauern, antwortet der Erste Beigeordnete auf eine Kleine Anfrage der SPD-Abgeordneten Eva Wenckebach in der Dezembersitzung des Kreistages.

Durch das Investitionsprogramm des Bundes „Zukunft Bildung und Betreuung“ konnte an vielen Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf in der Zeit zwischen 2003 und 2009 die notwendige Infrastruktur für den Auf- und Ausbau von Ganztagsangeboten in einem Gesamtvolumen von rund 8 Millionen Euro geschaffen bzw. wesentlich verbessert werden.

Das Begleitprogramm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ habe den nachhaltigen Einsatz der bereitgestellten Investitionsmittel gewährleistet. Wesentlicher Bestandteil dieses Programms seien regionale Serviceagenturen „Ganztägig lernen“ in allen 16 Bundesländern.

Es bliebe dann das Ganztagsprogramm des Landes, so Schuldezernent Marian Zachow (CDU) in seiner Antwort auf die Kleine Anfrage.. Dadurch würden den Schulträgern Mittel zur Weiterentwicklung der ganztägigen Arbeit zur Verfügung gestellt.

Eva Wenckebach bewertete den Haushaltsbeschluss im Bund, die Förderung 2015 auslaufen zu lassen, als „trauriges Ergebnis“ und forderte die SPD-Minister in der Bundesregierung auf, die wichtige Weiterentwicklung der Ganztagsschule nicht aufzugeben.