Kreistagskoalition beantragt Projektwettbewerb Wohnen im Alter
Die Koalition aus SPD und CDU beantragt in der anstehenden Kreistagssitzung am 10. Oktober 2014, einen Projektwettbewerb Wohnen im Alter auszuschreiben. Mit einem Gesamtpreisgeld von 60.000 Euro, für das Mittel im laufenden Haushalt zur Verfügung stehen, sollen einmalig Projekte gefördert werden, die das Wohnen älterer Menschen in den Ortskernen erleichtern.
Wir nehmen damit eine Idee aus der interfraktionellen Arbeitsgruppe Altenhilfe auf und sorgen dafür, dass sich in diesem Bereich zügig etwas bewegt. Die Gestaltung des Demographischen Wandels ist eines der Hauptanliegen der Großen Koalition im Kreistag. Wir werden auch künftig weitere Initiativen im Bereich der Altenhilfe anstoßen, erklärten die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU im Kreistag, Werner Hesse und Werner Waßmuth.
SPD und CDU wollen Radverkehrswegeplan
Die Kreistagskoalition aus SPD und CDU möchte bis Mitte 2015 einen Radverkehrswegeplan für Marburg-Biedenkopf erarbeiten. Ein entsprechender Antrag beider Fraktionen steht in der Kreistagssitzung am 10. Oktober 2014 auf der Tagesordnung. Der Kreisausschuss soll bei der Umsetzung des Antrags unter anderem die Verbesserung des Radwegenetzes, die Schaffung von E-Bike-Ladestationen und die Einrichtung eines Arbeitskreises Fahrrad zur Umsetzung bringen.
Der Radverkehr ist für die Kreistagskoalition ein wichtiger Bestandteil der Alltagsmobilität. Wir wollen, dass mehr Menschen auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel umsteigen und fördern diesen Umstieg mit zahlreichen Maßnahmen. Die Aktivitäten im Radverkehrswegebereich soll künftig ein Radverkehrsbeauftragter koordinieren, sagten die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU im Kreistag, Werner Hesse und Werner Waßmuth.
Kreistagskoalition setzt energiepolitische Akzente
SPD und CDU setzen in der anstehenden Kreistagssitzung am 10. Oktober 2014 in zweifacher Hinsicht energiepolitische Akzente: Die Kreistagskoalition beantragt zum einen den Beitritt des Landkreises in der Energie Marburg-Biedenkopf GmbH & Co. KG, zum anderen die Einführung von Energiesprechstunden zweimal monatlich im Landratsamt.
Beide Maßnahmen dienen der Stärkung regionaler Energieerzeugung in unserer Heimat. Unsere Koalition setzt auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn sich Kommunen und Bürger gemeinsam dafür engagieren. Der Beitritt zur Energie Marburg-Biedenkopf GmbH & Co. KG und die Einführung von Energiesprechstunden stärken dieses Engagement, freuten sich die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU im Kreistag, Werner Hesse und Werner Waßmuth.
SPD und CDU unterstützen Gehörlose
Die Kreistagskoalition aus SPD und CDU hat für die anstehende Kreistagssitzung am 10. Oktober 2014 eine Resolution auf die Tagesordnung gesetzt, die Landesregierung und Krankenkassen dazu auffordert, den Einbau von Rauchmeldern für Hörgeschädigte finanziell zu unterstützen.
Hörgeschädigte haben bei dem künftig verpflichtenden Einbau von Rauchmeldern in Wohnungen eine deutlich höhere finanzielle Belastung als übliche Haushalte zu tragen, da sie spezielle Geräte mit visuellen und taktilen Warnzeichen benötigen. Mit unserem Antrag nehmen wir ein Anliegen aus der Bevölkerung auf und setzen ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit im Alltag, erläuterten die Fraktionsvorsitzenden von SPD und CDU, Werner Hesse und Werner Waßmuth.