SPD-Kreistagsfraktion fordert interfraktionelle Arbeitsgruppe zur Altenhilfe

Die SPD Kreistagsfraktion hatte bereits im Frühjahr gefordert, die Altenhilfe stärker mit infrastrukturellen Planungen in den Gemeinden zu verzahnen. So sollten beispielsweise Planungen zur Belebung von Ortskernen mit den Interessen von Senioren verbunden werden. Der Kreis sollte dazu Gemeinden und Investoren sowohl koordinierende Unterstützung als auch finanzielle Anreize liefern. Aufgrund eines entsprechenden Antrags im Mai diesen Jahres wurde schließlich eine gemeinsame Initiative von SPD und Koalition zur Gründung einer interfraktionellen Arbeitsgruppe, „die sich mit den Schwerpunktsetzungen der künftigen Altenhilfe auseinander setzt und Vorschläge zur Weiterentwicklung macht“(1), ins Leben gerufen.
Seither ist mehr als ein halbes Jahr verstrichen, doch noch immer hat sich der Kreisausschuss nicht an die Umsetzung dieses Beschlusses gemacht. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert nun ein schnelles Einsetzen dieser Arbeitsgruppe bis zum 15. Januar 2014, damit diese endlich ihre Arbeit aufnehmen kann.
Die große Aufgabe die der demographische Wandel an die Landkreisgemeinden stellt, bedarf einer gemeinsamen kommunalen Initiative um Synergieeffekte zu nutzen. Die SPDKreistagsfraktion und die neue Landrätin haben hier bereits Ideen entwickelt, ebenso haben die Gemeinden verschiedenste Initiativen gestartet. Der Landkreis sollte hier stärker als bisher zum Nutzen aller aktiv werden.

(1) Zitat aus dem Beschlusstext 9 (242/2013 KT) vom 8.5.2013