In ihrer Reihe Fraktion vor Ort besuchte die SPD die Kreisvolkshochschule in den Räumen in Marburg, Hermann-Jakobsohn-Weg. Die Leiterin Gabriele Clement und die Mitarbeiter Florian Rüther, Karin Lippert und Wolffram Brönner informierten die Sozialdemokraten über die derzeitige Arbeit. Für Antworten von oben stand Gesa Zickermann von der Kreisverwaltung zur Verfügung.
Endlich Zeit für ! ist das Kursangebot für ältere Teilnehmer. Das Angebot der Seniorentreffpunkte, früher Altenclubs genannt, gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits seit 40 Jahren. Auch wenn Kaffee und Kuchen nicht fehlen darf, hat sich doch die Interessenlage der Senioren im Laufe der Zeit geändert. Den jungen fitten Alten macht das lebenslange Lernen Spaß. Darauf hat sich die Kreis-vhs eingestellt und bietet Bildung an, wie jetzt z.B. die Veranstaltungsreihe Der Energie auf der Spur in Stadtallendorf. Positiv seien auch generationsübergreifende Angebote, wie z.B. Nähkurse.
Ein wesentliches Merkmal der Kreis-vhs ist das Angebot in der Fläche. Dieses dezentrale Modell der Außenstellen hat positive Auswirkungen, wie Florian Rüther an Hand der Teilnehmerzahlen zeigen konnte.
Zufrieden äußerte sich SPD-Fraktionsvorsitzender Werner Hesse darüber, dass die Irritationen über die Weiterführung der Kurse im Gesundheitsbereich nach dem Ausscheiden von Wolfram Brönner geklärt ist. Nach den Aussagen von Gabriele Clement und Gesa Zickermann wird es eine Übergangslösung mit Wolfram Brönner geben, bevor seine Nachfolge geklärt wird. Dafür liege die Zusage vom Landrat vor. Die Kuh ist vom Eis, so Hesse, die Kursleiter und -teilnehmer werden an den gewohnten Kursen teilnehmen können.